Wenn es um Omega-3-Fettsäuren geht, denken viele zuerst an Fisch – und das zu Recht. Doch in der Rhön kommt fetter Seefisch eher selten auf den Tisch.
Umso spannender ist der Leinsamen: Er zählt zu den besten pflanzlichen Quellen für Omega-3 – genauer gesagt für Alpha-Linolensäure (ALA), eine essenzielle Fettsäure, die der Körper nicht selbst bildet. Schon ein bis zwei Esslöffel täglich können einen wertvollen Beitrag zur Versorgung leisten.
Im Vergleich zu Chiasamen, die ebenfalls als pflanzliche Omega-3-Quelle gelten, hat Leinsamen einen ähnlichen Nährwert – aber einen entscheidenden Vorteil: Er wächst direkt hier bei uns in der Rhön. Während Chia meist aus Südamerika importiert wird, sind unsere Leinsamen eine echte regionale Alternative ohne lange Transportwege.
Außerdem unterscheiden sich die Samen in der Verwendung: Chiasamen bilden beim Quellen eine gelartige Hülle an der Außenseite, während Leinsamen ihre Schleimstoffe eher im Inneren enthalten. Deshalb ist es empfehlenswert, Leinsamen vor dem Verzehr geschrotet oder gemahlen zu verwenden (oder gut gekaut) – nur so können die wertvollen Inhaltsstoffe vom Körper gut aufgenommen werden. Ganze Leinsamen passieren den Verdauungstrakt oft ungenutzt.
Leinsamen aus Seeshof – regional, bio und vielseitig
Was steckt drin?
Leinsamen sind kleine Nährstoffwunder. Neben wertvollen Omega-3-Fettsäuren enthalten sie:
– Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen
– Schleimstoffe, die sich positiv auf Magen und Darm auswirken
– hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das auch in der vegetarischen und veganen Ernährung geschätzt wird
– Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin B1, Magnesium, Phosphor und Zink
Besonders die Kombination aus Ballaststoffen und Schleimstoffen macht Leinsamen zu einem natürlichen Unterstützer für eine gesunde Verdauung. In der Küche punkten sie zudem mit ihrem mild-nussigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit.
Unser Goldlein wächst direkt hier bei uns rund um Seeshof – ökologisch angebaut, sorgfältig geerntet und regional verarbeitet. Ohne lange Transportwege, Zwischenlagerung oder industrielle Verpackung.
Leinsamen lassen sich vielseitig verwenden:
Ob im Müsli, im Joghurt, im Brotteig oder einfach als Topping auf Salat – er bringt Nährwert und leichte Nussigkeit in viele Gerichte. Je nach Vorliebe kann man ihn geschrotet oder ganz verwenden. Für die bestmögliche Wirkung empfehlen wir jedoch die geschrotete Form.
Leinöl – wertvoll, aber empfindlich
Aus Leinsamen lässt sich auch Leinöl pressen – ein echtes Superfood mit einem besonders hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Es hat einen mild-nussigen Geschmack und eignet sich gut für kalte Speisen wie Salate oder Quark.
Allerdings ist Leinöl sehr empfindlich: Es oxidiert schnell und wird bei falscher Lagerung oder zu langer Aufbewahrung bitter und ungenießbar. Die Haltbarkeit ist meist auf wenige Wochen begrenzt – selbst im Kühlschrank.
Deshalb bieten wir auf dem Biohof derzeit kein eigenes Leinöl an. Wir konzentrieren uns auf die Leinsamen selbst – sie sind länger haltbar, vielseitig einsetzbar und eine sichere Quelle für pflanzliches Omega 3.
Direkt am Hof erhältlich
Unsere Leinsamen gibt es:
– im Verkaufsschrank in Seeshof – rund um die Uhr
– auf dem Bauernmarkt in Hammelburg – am ersten Samstag im Monat
Auch größere Mengen bieten wir gerne auf Anfrage an – einfach melden!
Für Menschen gemacht – und auch bei Tieren beliebt
Obwohl unser Fokus auf der menschlichen Ernährung liegt, werden Leinsamen auch als Zusatzfutter bei Tieren wie z. B. Pferden verwendet – wegen ihres hohen Schleimstoffgehalts und der positiven Wirkung auf die Verdauung.
Ein spannender Nebeneffekt einer alten Kulturpflanze, die bei uns nicht nur wächst, sondern auch wirkt.
Weiterlesen:
👉 So blüht der Öllein – zart, kurz und wunderschön
Ein kurzer Blick auf die Blütezeit des Ölleins – und warum sie für uns jedes Jahr etwas Besonderes ist.
👉 Öllein anbauen – eine sensible Kultur mit Eigenheiten
Erfahrungen aus dem Bio-Anbau: Warum der Öllein Fingerspitzengefühl, Technik und gute Planung verlangt.