🎃 Halloweenkürbis – Der Klassiker zum Schnitzen & Dekorieren
Der Halloweenkürbis ist der perfekte Kürbis für herbstliche Dekoideen. Mit seiner glatten Schale, stabilen Form und dem warmen Orangeton eignet er sich ideal zum Schnitzen, Bemalen oder für kreative Herbstarrangements.
Bei uns erhalten Sie sowohl die klassische orange Variante als auch den weißen Halloweenkürbis, der besonders modern und stilvoll wirkt.
🍴 Verwendung & Geschmack
Der Halloweenkürbis ist in erster Linie ein Dekokürbis, lässt sich aber auch gut in der Küche verwenden. Sein Fruchtfleisch ist fest und gut verwertbar, jedoch milder im Geschmack als Hokkaido oder Butternut.
Ein kleiner Tipp aus unserer Küche:
Wenn Sie ein aromatischeres Ergebnis möchten, können Sie einfach einen Teil Halloweenkürbis mit etwas Hokkaido mischen – das bringt mehr Farbe und einen feinen, nussigen Geschmack in Suppen und Ofengerichte.
🌾 Anbau auf unserem Biohof
Unsere Halloweenkürbisse wachsen auf den Feldern rund um Seeshof und bekommen dort viel Platz und Sonne, um ihre schöne Form und satte Farbe zu entwickeln.
Wir ernten sie sorgfältig von Hand und sortieren sie direkt auf dem Feld, damit Sie besonders stabile Früchte zum Schnitzen und Dekorieren erhalten.
Wie alle Kürbisse auf unserem Hof stammen sie aus ökologischem Anbau nach Naturland-Richtlinien.
🧺 Lagerung & Tipps
Halloweenkürbisse mögen – wie alle Kürbisse – keine allzu niedrigen Temperaturen.
Am besten lagern sie bei 15–20 °C an einem trockenen, gut belüfteten Ort, zum Beispiel im Hausflur oder Treppenhaus.
Keller und Kühlschrank sind ungeeignet, da die Kälte Festigkeit und Haltbarkeit beeinträchtigen kann.
Zum Schnitzen empfehlen wir eine Vorlaufzeit von maximal einer Woche vor Halloween.
So bleibt der Kürbis stabil, frisch und trocknet nicht zu schnell aus.
💡 Tipp
Für ein aromatischeres Geschmackserlebnis in der Küche lässt sich das Fruchtfleisch des Halloweenkürbisses wunderbar mit etwas Hokkaido-Kürbis kombinieren – das bringt Farbe und eine feine nussige Note ins Gericht.
📍 Erhältlich:
Im Hofladen auf Biohof Schottdorf in Seeshof und auf dem Wochenmarkt in Hammelburg.





